Ludwigshafen (rd.de) – Der offizielle Startschuss für die Integrierte Leitstelle (ILS) Ludwigshafen ist gefallen. Am Freitag (13.03.2015) übergab der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz den Bewilligungsbescheid. Der Bau der ILS wird voraussichtlich bis Ende 2015 beginnen. „Die neue Leitstelle ermöglicht es den Rettungskräften und Feuerwehren, die Koordination und Effizienz ihrer Einsätze weiter zu steigern“, erklärt Branddirektor […]
↧
Ludwigshafen: Leitstelle kann gebaut werden
↧
Integrierte Leitstelle: Mannheim schafft Fakten
Mannheim (rd.de) – Mannheim plant auch weiterhin den Bau einer eigenen Integrierten Leitstelle (ILS). Die neue ILS soll so konzipiert werden, dass sie zu einer Bereichsübergreifenden ILS (BILS) ausgeweitet werden kann. Eine weitere Kampfansage an den Standort Heidelberg. Nach dem Willen des Landes Baden-Württemberg soll es künftig nur noch eine Leitstelle für die Städte Heidelberg, […]
↧
↧
Leitstelle Rhein-Neckar: Heidelberg bezieht Stellung
Heidelberg (rd.de) – Nachdem Mannheim weiterhin gegen Heidelberg als Standort der neuen Bereichsübergreifenden Integrierten Leitstelle (BILS) opponiert, hat die Universitätsstadt jetzt eine Stellungnahme zu dem Streit abgegeben. Die Stadt Heidelberg gehe weiterhin davon aus, dass eine BILS für die Region in Heidelberg errichtet werde. Deshalb würden entsprechende Planungen weiter vorangetrieben. Mit der Einrichtung einer BILS […]
↧
Neue Leitstellen-Technik führt zu Verzögerungen
Göttingen (rd.de) – Die Einführung eines neuen technischen Systems sollte eigentlich zu einem Fortschritt in der Göttinger Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst führen. Jetzt kommt es zu Verzögerungen bei der Inbetriebnahme. Wie die „Hessische Niedersächsische Allgemeine“ berichtete, sollte das neue System zum 1. Juli 2015 in Betrieb genommen werden. Technische Probleme bei der Einführung des […]
↧
Strafanzeige gegen ILS Oldesloe
Bad Oldesloe (rd.de) – Der geschäftsführende Landrat des Kreises Herzogtum Lauenburg, Norbert Brackmann, hat Strafanzeige gegen die Integrierte Leistelle Oldesloe (ILS) erstattet. Bei einem Notruf und der anschließenden Alarmierung des Rettungsdienstes soll es zu Verzögerungen gekommen sein. Wie das „Stormarner Tageblatt“ berichtet, sei der alarmierte Rettungswagen nicht innerhalb der vorgesehenen Hilfsfrist von zwölf Minuten an […]
↧
↧
Mannheim: Bau der möglichen BILS hat begonnen
Mannheim (rd.de) – Spatenstich für den Neubau der Hauptfeuerwache in Mannheim. Am Dienstag (21.04.2015) war es soweit. Gleichzeitig begann damit der Bau der neuen Leitstell für Mannheim – und ein neues Kapitel im Streit mit Heidelberg (wir berichteten). Mannheim hat die neue Leistelle, die im Gebäude der Hauptfeuerwache untergebracht sein wird, so geplant, dass diese […]
↧
Saarland künftig mit einer ILS
Saarbrücken (rd.de) – Alle Rettungs- und Hilfeleistungseinsätze werden im Saarland künftig von einer Integrierten Leitstelle (ILS) koordiniert. Ein entsprechendes Gesetz hat der Landtag am Mittwoch (20.05.2015) verabschiedet. Anläufe zur Errichtung der ILS scheiterten aufgrund von Kompetenzunstimmigkeiten zwischen dem Zweckverband für Rettungsdienste und der Berufsfeuerwehr der Stadt Saarbrücken (wir berichteten). Wie die „Saarbrücker Zeitung“ berichtet, sieht […]
↧
Alles Neu für die ASB-Wasserrettung in Berlin
Berlin (rd.de) – Die ASB-Wasserrettung in Berlin-Köpenick kann sich über eine neue Leitstelle und eine neue Bootshalle freuen. Von der Leitstelle wird die ASB-Wasserrettung im Seengebiet rund um Dahme und Spree koordiniert. Die neue Bootshalle verfügt über einen Kran mit 8 Tonnen Hubkraft und bietet bis zu 24 Booten von ASB und DLRG Platz. Mit […]
↧
Thüringen: Drastische Reduzierung der Leitstellen geplant
Erfurt (rd.de) – Nach den Wünschen der Landesregierung von Thüringen soll möglichst bald mit einer Reduzierung der Leitstellen im Bundesland begonnen werden. Hintergrund ist die anstehende Umrüstung auf Digitalfunk bei der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr und die damit verbundenen Kosten. Nach Informationen der „Thüringer Allgemeinen“ ist eine deutliche Reduzierung der bisher 13 Leitstellen geplant. Im Zuge der […]
↧
↧
Göppingen: Stärkung der Leitstelle verbessert die Notfallversorgung
Göppingen (rd.de) – Die Integrierte Leitstelle in Göppingen wird personell verstärkt. Dadurch soll sie künftig noch besser für die steigende Zahl der Notrufe gewappnet sein. Ein weiterer Einsatzleitplatz wird geschaffen. Ebenso wird die Systemadministration durch weitere Stellenanteile ausgebaut. Ebenso werden ab Juli die Anrufe an den ärztlichen Bereitschaftsdienst durch die Leitstelle angenommen und dafür Personal […]
↧
Starkregen: Rettungsleitstelle steht unter Wasser
Nordhausen (rd.de) – Starker Regen sorgte am Dienstag (07.07.2015) für einen Wassereinbruch in der Rettungsleitstelle Nordhausen. Wie „MDR Thüringen“ berichtet, brach gegen 19.20 Uhr massiv Wasser durch die Decke ein. Als Ursache wird ein verstopfter Abfluss auf dem Flachdach angenommen. Die Feuerwehren aus Nordhausen und Bielen schützten die Technik mit Planen vor dem Wasser. Anschließend pumpten […]
↧
Geringere Sterblichkeit von Schwerverletzten in Kliniken mit hoher Fallzahl
München (idw) – Sterben weniger Schwerverletzte nach einem Unfall, wenn sie in einem Krankenhaus versorgt werden, das sehr viele solche Patienten behandelt? Die Frage wird in Fachkreisen seit langem kontrovers diskutiert. Eine aktuelle Analyse des Traumaregisters durch ein Team des Klinikums „Rechts der Isar“ (München) konnte erstmals einen Zusammenhang zwischen der Patientenanzahl pro Jahr und […]
↧
Weimar braucht eine neue Leitstelle
Weimar (rd.de) – Bisher war die zentrale Rettungsleitstelle in Jena auch für Weimar zuständig. Allerdings hat die Stadt Jena eine seit 1997 bestehende Zweckvereinbarung zum 31.12.2015 gekündigt. Der Grund: Die Vereinbarung sehe nicht vor, dass steigende Kosten von beiden Städten getragen würden. Dafür, dass die Leitstelle in Jena die Abwicklung der eingehenden Notrufe übernimmt, habe […]
↧
↧
Greifswald: Notarzt erhebt schwere Vorwürfe gegen Rettungsdienst
Greifswald (rd.de) – Ein Notarzt aus dem Kreis Vorpommern-Greifswald erhebt schwere Vorwürfe gegen den Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises. Er wirft Mitarbeitern des Rettungsdienstes und der Leitstelle schweren Betrug und Missbrauch von Notrufen vor. In einem www.retttungsdienst.de vorliegenden Schreiben gibt der Mediziner an, dass „mit fingierten ‚Rettungs‘-Einsätzen und mit grob unverhältnismäßigen Einsatz von Ressourcen, systematisch überhöhte […]
↧
Kooperative Leitstelle Lüneburg nimmt Betrieb auf
Lüneburg (rd.de) – Die Kooperative Leitstelle Lüneburg (KLL) hat am Montag (24.08.2015) ihren Betrieb aufgenommen. Die neue KLL wird von der Polizeidirektion Lüneburg und dem Kreis Lüneburg betrieben. Das neue Einsatzleitsystem soll eine noch schnellere Einsatzabwicklung ermöglichen. Darüber hinaus soll die GPS-Ortung der Einsatzkräfte für eine erhebliche Steigerung an Effizienz und Sicherheit sorgen. In den […]
↧
Augsburg: Leitstelle hilft Bergsteiger in Georgien
Augsburg (rd.de) – Am Freitag (18.09.2015) erreichte die Leitstelle in Augsburg ein ungewöhnlicher Notruf. Ein in Augsburg lebender Mann meldete sich bei der Leitstelle. Er teilte mit, dass sein Bruder ihn mittels eines Satellitentelefons angerufen hätte und dringend medizinische Hilfe benötigte. Das brisante: Der verunglückte Bruder befand sich in 3.100 Meter Höhe auf einem Berg […]
↧
Server-Ausfall legt Alarmierung lahm
Halle an der Saale (rd.de) – Der Ausfall von zwei Servern hat am Donnerstag (01.10.2015) für einige hektische Momente in der Leitstelle in Halle (Saale) gesorgt. Gegen 8.00 Uhr fielen die Server aufgrund eines defekten Bauteils aus. Die digitale Alarmierung war danach nicht mehr möglich. Auf Nachfrage von rettungsdienst.de teilte die Stadt Halle (Saale) mit, […]
↧
↧
Leistelle Jena weiter verantwortlich für Saale-Holzland-Kreis
Eisenberg (rd.de) – Die Rettungsleitstelle in Jena wird auch im Jahr 2016 für den Saale-Holzland-Kreis zuständig sein. 2015 hatte die Stadt Jena die Zweckvereinbarung mit dem Salle-Holzland-Kreis zum Ende des laufenden Jahres gekündigt. Die Stadt habe zur Begründung angegeben, dass das vereinbarte Entgelt nicht mehr zur Deckung der tatsächlich anfallenden Kosten ausreiche. Darüber hinaus habe […]
↧
Nothilfe-SMS für Hör- und Sprachbehinderte
Stuttgart (rd.de) – Seit Anfang November 2015 gibt es in Baden-Württemberg eine Nothilfe-SMS für Hör- und Sprachbehinderte. Die eingehenden Nothilfe-SMS werden zentral in der Integrierten Leitstelle Stuttgart bearbeitet und von dort an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Zu beachten ist allerdings, dass die Nothilfe-SMS nicht an die Notrufnummern 110 oder 112 gesendet werden kann. Diese müssen […]
↧
ILS Heilbronn: Nachrüsten für 660.000 Euro
Heilbronn (rd.de) – 2011 nahm die Integrierte Leistelle (ILS) Heilbronn ihren Betrieb auf. Die Kosten für die ILS beliefen sich auf 4,25 Millionen Euro. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Leitstelle für 660.000 Euro nachgerüstet werden muss. In einer Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Heilbronn habe der zuständige Feuerwehrkommandant mitgeteilt, dass mittlerweile Mängel beziehungsweise Nachteile […]
↧