Stuttgart (rd.de) – Seit Anfang November 2015 gibt es in Baden-Württemberg eine Nothilfe-SMS für Hör- und Sprachbehinderte.
Die eingehenden Nothilfe-SMS werden zentral in der Integrierten Leitstelle Stuttgart bearbeitet und von dort an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Zu beachten ist allerdings, dass die Nothilfe-SMS nicht an die Notrufnummern 110 oder 112 gesendet werden kann. Diese müssen an speziell eingerichtet Nummern versendet werden.
Für Baden-Württemberg ist bei Notfällen die Polizei per SMS über die 01522 / 1 807 110 sowie die Feuerwehr und der Rettungsdienst in Abhängigkeit des persönlichen Netzbetreibers per SMS über 99 0711 /50 66 7112 (Telekom und Vodafone), 329 0711 / 50 667 112 (Telefonica/O2) bzw. 1511 0711 / 50 667 112 (E-Plus) erreichbar.
Die Informationsblätter mit Verhaltenshinweisen finden Sie hier im Internet.
Innenministers Reinhold Gall wies darauf hin, dass es zu zeitlichen Verzögerungen bei der Zustellung kommen könne. Dennoch halte er die Nothilfe-SMS für eine sinnvolle Ergänzung zum bisherigen Notruf-Fax.